MLP Polymer-Abdichtungsbänder
Die MLP Quell-Abdichtungsprofile werden als aktives System zur Abdichtung von Arbeitsfugen eingesetzt. Bei Kontakt mit Wasser vergrößern diese Bänder ihr Volumen und verhindern dadurch das Eindringen von Wasser. Im Gegensatz zu Bentonit-Quellbändern nimmt das Polymer-Abdichtungsband, wenn es nicht im Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit steht, seine ursprüngliche Größe wieder auf, und zwar auch wiederholt.
Wann sind Polymer-Abdichtungsbänder zu verwenden?
- Als aktives Abdichtungssystem für Arbeitsfugen in monolithischen Gebäuden und Beton-Fertigteilen
- Sie sind auch für den den Kontakt mit Trinkwasser geeignet
- Bei der Abdichtung gegen Chemikalien
Welche technische Eigenschaften weisen sie auf?
- Der Grundbestandteil sind Acrylatpolymere.
- Bei Kontakt mit Wasser vergrößert das quellende Abdichtungsband sein Volumen bis auf das Dreifache
- Der dadurch entstehende Druck dichtet die Fuge ab und verhindert so das Eindringen von Wasser
- Nach dem Trocknen nimmt es wieder seine ursprüngliche Größe an
Wie verwendet man Polymer-Abdichtungsbänder?
- Auf eine saubere, schmutzfreie Oberfläche auftragen
- Bei horizontalen Fugen ist der Untergrund für die Verlegung des MLP Abdichtungsbandes unmittelbar nach dem Betonieren zu glätten
- MLP-Bänder entweder mechanisch oder mit einem Montagekleber befestigen
- Das Polymer-Band muss über die gesamte Länge am Untergrund befestigt werden
Benötigen Sie eine Beratung in Bezug auf die Abdichtung von Arbeitsfugen mit einem Polymer-Abdichtungsband? Schreiben Sie uns.